Ausstellung der Gebrüder Ramm aus Preetz - Möbeldesign um 1900
Bereits ihr Großonkel war seit 1829 Tischleramtsmeister in Preetz. Die Tischlerei war schnell sehr erfolgreich und es sprach sich die Kunst der beiden Brüder herum. Sie statteten Gutshöfe in der
Umgebung aus, und ihr Ruf drang auch bis zu Prinz Heinrich von Preußen vor. Als neuer Großadmiral der Kaiserlichen Marine residierte er in der Zeit im Kieler Schloß, in dem er einige Räume durch die Firma Ramm ausstatten ließ. Da dieser offensichtlich mit der Ausführung zufrieden waren, erhob „Seine Königliche Hoheit die Möbelfabrikanten Gebr. Ramm zu Höchst Seinen Hof Lieferanten“ (24. Dezember 1888). 1896 erwarb Prinz Heinrich das Gut Hemmelmark bei Eckernförde und lies es 1902-1904 zu seinem Wohnsitz umbauen. Mit der Einrichtung einiger Zimmer beauftragte er wiederum die Hoflieferanten Ramm.
In der Ausstellung sind eine Vielzahl der handgezeichneten Entwurfszeichnungen der Tischlerei zu sehen, die sich im Preetzer Stadtarchiv erhalten haben. Hinzu kommen Leihgaben aus dem Heimatmuseum Preetz, der Kirchengemeinde Preetz und aus
Privatbesitz.
Sonderausstellung vom 28. Juni 2022 bis zum 8. Januar 2023.
Öffnungszeiten: Di-So 12-17 Uhr (ab 1. November Di-So 14-17 Uhr)