Jobs
beim Naturpark Holsteinische Schweiz
Kolleg*innen gesucht!
Der Naturpark Holsteinische Schweiz bietet mit seinen 200 Seen, der vielfältigen Hügellandschaft, der höchsten Erhebung Schleswig-Holsteins, dem Artenreichtum und den unterschiedlichsten Lebensräumen die beste Arbeitskulisse für naturliebende Menschen. Zu den zentralen Aufgaben des Naturparkvereins gehören Naturschutz & Landschaftspflege, Umweltbildung, Regionalentwicklung und nachhaltiger Tourismus. Bei all diesen Aufgaben stehen das Naturerleben, Verstehen und Schützen im Mittelpunkt. Dies wollen wir künftig noch mehr in den Mittelpunkt stellen.
Du bist naturverbunden und möchtest deine Begeisterung für die Region und den Naturpark nach außen tragen? Dann bewirb dich bei uns!
Zum 1. Januar 2026 (oder früher) suchen wir einen
Naturpark-Ranger*in (Vollzeit) – w / m / d
für unser Team in der Geschäftsstelle in Eutin. Diese Stelle wird auf Grundlage einer Förderung durch das Ministerium für Energie, Klima, Umwelt und Natur befristet bis zum 31.03.2027 besetzt.
Deine Aufgaben:
- Betreuung des Naturparkgebietes im Außendienst: Check des Wanderwegenetzes, praktische Naturschutzaufgaben, unterstützende Umweltbildungstätigkeiten
- Informationsarbeit und Beratung von Besuchenden zum naturnahen Aufenthalt im Naturparkgebiet
- Unterstützung bei Schaffung von Naturerlebnissen wie Naturpfaden oder Erlebniswegen
- Aktive Aufklärung im Rahmen von Naturschutz-Geboten
- Lösung von Konfliktsituationen und Schaffen von Kompromissen zwischen Naturschutz, Tourismus und Anwohnenden
- Sicherung von Lebensräumen und Standorten sowie der Lebensbedingungen heimischer, insbesondere im Bestand gefährdeter Tier- und Pflanzenarten
- Praktischer Arten- und Biotopschutz und Unterstützung bei der Beratung oder Anlage solcher Maßnahmen
- Umwelt-Bildungsarbeit, insbesondere Führungen für Schulklassen, Kindergärten, Fachpublikum und Naturparkbesucher ausarbeiten und umsetzen
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/m geprüften Natur- und Landschaftspfleger/in oder zur/m zertifizierten Natur- und Landschaftsführer/in oder vergleichbare Qualifikation, die Vorkenntnisse und/oder Erfahrungen im Bereich Umwelt- und Naturschutz nachweisen (Ausbildung, Zertifikate, berufl. Erfahrung)
- Grundkenntnisse (Theorie und Praxis) im Bereich der Umweltbildung - insbesondere der Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Erfahrungen in der praktischen Naturschutzarbeit
- Grundkenntnisse über die Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege
- Grundkenntnisse der relevanten Rechtsvorschriften (BNatSchG, LNatSchG, FFH-Richtlinie, Ordnungs- und Ordnungswidrigkeitsrecht)
- Gute körperliche Konstitution für Begehungen auch an schwer zu erreichenden Orten im Naturpark
- Erfahrungen im Umgang mit Besucherbetreuung und -lenkung
- Sicheres Auftreten, Kontaktfreudigkeit und Empathie im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- Beherrschung der gängigen MS-Office Programme
- Führerschein der Klasse B, Besitz eines Fahrzeuges mit der Bereitschaft, dieses Fahrzeug für dienstliche Zwecke einzusetzen; eine Fahrtkostenerstattung wird gewährt
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit
- Wünschenswert: Rettungsschwimmabzeichen BRONZE
Das bieten wir:
- einen Arbeitsplatz mitten im größten Naturpark Schleswig-Holsteins
- eine positive Arbeitsatmosphäre in einem vielseitigen, flexiblen und engagierten Team
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sinnstiftenden Umfeld
- Selbstständige Arbeiten
- Raum für neue Ideen und deren Umsetzung
- Eine Bezahlung in Anlehnung an den TVöD – EG 6
Sende uns deine digitale Bewerbung inklusive Motivationsschreiben und Lebenslauf in einem PDF-Dokument bis zum 10. November 2025 an stephanie.fahnemann@naturpark-holsteinische-schweiz.de
Wir machen den Naturpark zum Erlebnis!
Der Naturpark Holsteinische Schweiz bietet mit seinen 200 Seen, der vielfältigen Hügellandschaft, der höchsten Erhebung Schleswig-Holsteins, dem Artenreichtum und den unterschiedlichsten Lebensräumen die beste Arbeitskulisse für naturliebende Menschen. Zu den zentralen Aufgaben des Naturparkvereins gehören Naturschutz & Landschaftspflege, Umweltbildung, Regionalentwicklung und nachhaltiger Tourismus. Ohne eine gut strukturierte Geschäftsstelle wäre es nicht möglich, diese Aufgaben erfolgreich umzusetzen und erlebbar zu machen.
Du bist naturverbunden und hast gleichzeitig ein Faible für Buchhaltung, Abrechnungen und Verwaltung? Dann bewirb dich bei uns!
Zum 1. Dezember 2025 (oder früher) suchen wir eine Verwaltungsfachkraft (15 Wochenstunden) – w / m / d für unser Team in der Geschäftsstelle in Eutin.
Deine Aufgaben:
- Digitale Buchungen der Zahlungen in DATEV und Vorbereitung der monatlichen Steuerabschlüsse für den Steuerberater
- Führen der Hand- und Portokasse
- Personalverwaltung & Abstimmungen bzgl. der Personal-Abrechnungen mit dem Kreis Plön
- Bearbeitung von Personalangelegenheiten, u. a. Abwicklung von Urlaubs- / Zeitausgleichanträgen und Pflege der Abwesenheiten / Endgeldfortzahlungen im Krankheitsfall
- Bearbeitung von Dienstreiseabrechnungen
- allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben wie Telefondienst, Angebotserstellung, etc.
- Prüfung und Rechnungstellung für die Naturpark-Veranstaltungen inkl. Abrechnungen der Honorarkräfte
- Optional: Unterstützung bei Content-Pflege der Vereins-Webseite und Social-Media
Das bringst du mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Berufsfeld oder ein erster berufsqualifizierender Abschluss und mindestens 3-jährige nachgewiesene Berufserfahrung in einer Bürotätigkeit
- sehr gute PC-Kenntnisse (gängige MS Office-Anwendungen, insbes. Word, Excel, DATEV) und praxisbezogene Erfahrungen im Umgang mit EDV-gestützter Büroorganisation
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
- Bereitschaft und Fähigkeit zum selbstständigen und verantwortungsvollen Arbeiten
- Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Soziale- und Kommunikative Kompetenz
- Wünschenswert sind Erfahrungen aus dem Bereich Verwaltung, Kommunalpolitik oder Vereins- und Verbandsstrukturen
Das bieten wir:
- einen Arbeitsplatz mitten im größten Naturpark Schleswig-Holsteins
- eine positive Arbeitsatmosphäre in einem vielseitigen, flexiblen und engagierten Team
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sinnstiftenden Umfeld
- Teilzeitbeschäftigung - unbefristet
- Leistungsgerechte Bezahlung in Anlehnung an den TVöD EG 6
Sende uns deine digitale Bewerbung inklusive Motivationsschreiben und Lebenslauf in einem PDF-Dokument bis zum 2. November 2025 an stephanie.fahnemann@naturpark-holsteinische-schweiz.de
Wir suchen auf Honorarbasis engagierte, freundliche und aufgeschlossene freie Mitarbeiter*innen, die im Naturparkgebiet flexibel Gruppenangebote speziell für Kinder und Jugendliche übernehmen können (z.B. mit Käschern auf Expedition ans Gewässer, mit Detektoren auf Fledermauspirsch in Parks und Wälder oder auf Entdeckungsreise in das Ökosystem Wald).
Erwartet werden:
- Erfahrungen im Anleiten/Führen von Gruppen
- biologische und ökologische Kenntnisse
- Bereitschaft, sich auf die Themenschwerpunkte und das Konzept des Naturparkvereins einzulassen und sich in die Themen einzuarbeiten
- Erste-Hilfe-Kurs oder Jugendleiterschein (JULEICA) von Vorteil
Vergütung: 90 € pro Veranstaltung (2 bis 3 Stunden), die benötigten Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Bei Interesse bitte melden bei Sonja Fuhrmann, Tel.: 04521 / 7756542
Für den Zeitraum August 2025 - Juli 2026 suchen wir 2 Freiwillige für das Ökologische Jahr im Naturpark Holsteinische Schweiz e.V.
Der Naturpark Holsteinische Schweiz hat in seiner Region vier große Aufgabengebiete: Naturschutz & Landschaftspflege; Umweltbildung und Kommunikation; nachhaltiger Tourismus und Regionalentwicklung. Während des Freiwilligen Ökologischen Jahr bei uns in der Geschäftsstelle lernst Du den Arbeitsalltag mitten in einem „grünen“ Umfeld kennen. Das Arbeitsgebiet umfasst das gesamte Naturparkgebiet zwischen Plön, Eutin und Bad Segeberg.
FÖJ-Einsatzstelle 1:
Im Bereich der Umweltpädagogik lernst du selbständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Voraussetzung ist das grundsätzliche Interesse für die Arbeit in der Natur und die Begeisterung für Kinder und Jugendliche.
Mit unserem Umweltmobil HOLLY fahren wir gemeinsam in die Nähe von Schulen und KiTas und führen mit den Gruppen verschiedene Umweltbildungsprogramme durch. Dazu gehören z.B. folgende Programme: Wasserlebewesen, Der Blick in den Knick, Das Dachsprogramm, Fledermaussafaris und v.m. Unser Büro ist in der Geschäftsstelle in Eutin, zentral gelegenen, nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt.
Der Naturparkverein möchte seine Besuchende mit faszinierenden Naturbegegnungen ein positives Grundgefühl zur Natur vermitteln. Vor allem Kindern und Jugendliche wollen wir mit unseren Schul- und KiTa-Programmen begeistern und Neugier- und Wissbegierde wecken und ökologische Zusammenhänge verdeutlichen bzw. dafür interessieren.
Deine Aufgaben sind vor allem in dem Bereich der Umweltbildung angesiedelt. Gemeinsam mit unseren beiden Umweltpädagoginnen führst du die Programme durch und kannst nach einer Einarbeitungsphase auch eigene Programmteile übernehmen, Ideen mit einbringen und Programme weiterentwickeln und mitgestalten.
Darüber hinaus gibt es kleine eigene Projekte, wie das Leiten einer NABU-Jugendgruppe gemeinsam mit anderen Freiwilligen oder auch die Pflege eines FÖJ-Beets in der Alten Schlossgärtnerei in Plön, die du übernehmen kannst.
Der Naturparkverein ermöglicht es Dir, durch die Teilnahme an einem Jugendleiter*innenkurs die JULEICA zu erwerben – ein wichtiger Baustein auch für die spätere Jugendarbeit nach dem FÖJ.
FÖJ-Einsatzstelle 2:
Im Bereich der Regionalentwicklung geht es im Naturparkverein vor allem um den Auf- und Ausbau und den Erhalt und Pflege von regionalen Naturpark-Partnerschaften und Partnerbetrieben aus dem Naturparkgebiet.
Regionale Betriebe aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Tourismus, Gastronomie, Landwirtschaft, Lebensmittelproduzenten und anderen Bereichen können zertifizierte Naturpark-Partner werden. Dafür müssen sie nachhaltig arbeiten, produzieren und agieren und sich gleichzeitig inhaltich für die Ziele des Naturparks engagieren und aktiv mit einbringen.
Du unterstützt die Kolleginnen diese neue wichtige Säule mit aufzubauen, zu erhalten, mitzugestalten und auszubauen. Im Rahmen des Naturparkplans spielt die regionale Entwicklung eine wichtige Rolle, um Akteure, regionale Produzenten und Dienstleister zusammenzubringen, sie dazu zu bewegen und zu unterstützen, nachhaltig und ökologisch zu arbeiten und dies auch in Zusammenarbeit mit dem Naturpark zu machen. Hierfür soll – wie in anderen Naturparks bereits schon heute – ein Netz aus Naturpark-Partnern auf- und ausgebaut werden.
Mit deiner Arbeit in diesem noch neuen Bereich, hast du die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, zu gestalten und umzusetzen.
Um die Naturpark-Partnerschaften aufzubauen und später zu pflegen und stets weitere Betriebe zu gewinnen, ist ein aktiver Austausch mit unterschiedlichen regionalen Betrieben, die nachhaltig und ökologisch arbeiten, notwendig. Du hast dabei die Chance, die potenziellen Partner vor Ort zu besuchen und deren nachhaltiges Arbeiten kennenzulernen, zu überprüfen und zu dokumentieren. Darüber hinaus wollen wir gemeinsam mit den Betrieben partnerschafliche Aktionen und Angebote erarbeiten, die sowohl für Mitglieder des Vereins aber auch für Kunden und Besuchende der Betriebe attraktiv und ökologisch spannend sind. Dies könnte z.B. eine gemeinsame Erlebnistour zum Thema Wasserlebewesen mit einem Bootsvermieter im Naturpark sein.
Du hast in diesem Bereich die Möglichkeit, ökologische und nachhaltige Aktionen und Angebote kreativ mit zu entwicklen und zu erarbeiten.
Darüber hinaus wollen wir im Naturpark Holsteinische Schweiz künftig mehr über unsere Bildungsangebote und Naturschutz-Projekte kommunizieren, beraten und Tipps für Endverbrauchende und User:innen unser Webseite und Social Media-Kanäle geben. Im Rahmen dines FÖJ-Einsatzes unterstützt du dafür unsere Kolleg:innen aus den Bereichen Umweltbildung, Naturschutz und auch unseren Ranger, um Bildungsprogramme und Projekte mit den Mitarbeiter:innen so aufzubereiten, dass sie mit Film und Foto für unsere Medienformate genutzt werden können und somit natur- und erlebnisnah unsere Arbeit und Projekte darstellen. Dies ist vor allem für eine höhere Sichtbarkeit beim Gewinnen neuer Mitglieder, beim Spenden sammeln und beim Beantragen neuer Fördermittel hilfreich.
Du erhältst so die Möglichkeit, in alle bestehenden Bereiche der Naturpark-Arbeit Einblick zu erhalten und dich einzubringen.
Neben dem Wunsch, dich ökologisch und naturnah zu engagieren und zu arbeiten, ist für diese Stelle eine Bereitschaft für kommunikativen Austausch und eine Affinität für digitale und sozialen Medien von Vorteil.
Bei all den Aufgaben bleibt Dir in beiden Einsatzstellen – vor allem in der „Nebensaison“ – immer noch genügend Zeit, selbst ein eigenes Projekt zu entwickeln. Ob es dabei eher um ein kreatives, ein wissenschaftliches oder auch ein pädagogisches Projekt geht, bleibt deiner Phantasie überlassen.
Wohnen
Wenn du möchtest, kannst Du ein Zimmer in der Freiwilligen-WG auf dem Seminargelände „Koppelsberg“ in Plön beziehen. Hier leben einige FÖJler*innen aus benachbarten Einsatzstellen und andere junge Erwachsene in einem geräumigen und gut ausgestatteten Haus zusammen.
Die Kreisstädte Plön und Eutin sind idyllische Tourismusorte mitten in einer Seenlandschaft. Nicht weit weg befinden sich Kiel und Lübeck, die größten Städte in Schleswig-Holstein.
Hier kannst du dch bewerbeben.
Hier bewerben!Naturpark Models
Ihr habt Lust uns bei professionellen Shootings als Models für den Naturpark (z. B. Wandern, Radfahren) zu unterstützen? Meldet euch gerne bei uns!
Unterstützt unsere Öffentlichkeitsarbeit mit Fotomaterial
Ihr wart im Naturpark unterwegs & habt Fotomaterial, dass ihr uns zur Verfügung stellen möchtet? Super! Nehmt gerne Kontakt zu uns auf