© Tatjana Kay

Über uns

Der Naturpark-Verein

Der Verein "Naturpark Holsteinische Schweiz" wurde 1986 gegründet. Seine Mitglieder sind im Naturpark liegende Gemeinden und die Landkreise Ostholstein, Plön und Segeberg. Aufgabe des Naturparkvereins ist es, im Zusammenwirken mit interessierten Stellen den Erholungswert des Naturparkgebietes zu erhalten und zu verbessern und dabei die naturräumlichen Grundlagen sowie die Eigenart und Schönheit der Landschaft zu erhalten. Der Naturparkverein hat dabei Schutz-, Pflege- und Entwicklungsaufgaben. So wurden mit Unterstützung des Vereins u. a. eine Studie zum umweltfreundlichen Wasserwandern erstellt und umgesetzt, ökologische Badestellen, Naturlehrpfade, neue Wanderwegverbindungen und Aussichtplattformen zum Schutz von ökologisch sensiblen Bereichen angelegt oder Windmühlen und Aussichtstürme saniert. Des Weiteren konnten vielfältige Naturschutz-Projekte umgesetzt werden.

Das Team der Geschäftsstelle des Naturpark Holsteinische Schweiz e.V.

Geschäftsführung


Stephanie Fahnemann

Tel.: +49 (0) 4521 / 7756541

 

E-Mail: SFahnemann@naturpark-holsteinische-schweiz.de

Stephanies Tipp:

Ich liebe den Naturpark vor allem wegen des vielen Wassers. Wenn ich draußen unterwegs bin, dann in jedem Fall an - oder in - einem der vielen Seen. Der Stocksee, der Ihlsee oder auch der Suhrer See sind im Sommer der perfekte Ort, um in das kristalklare Wasser einzutauchen. Am frühen Morgen sind die Badestellen dort noch nicht überlaufen und man kann in Ruhe den Blick vom Wasser zum Ufern auskosten. Es lohnt sich! Die Badestelle in Bosau - Großen Plöner See - ist  im Winter mein Favorit für das tägliche Winterbaden. Hier mischen sich sonntagsmorgens die Kirchenglocken mit dem Sound der Natur. 

© Tatjana Kay
© Tatjana Kay

Naturschutzthemen / Veranstaltungen


Malte Wenzel

Tel.: +49 (0) 4521 / 7756543

E-Mail: Malte.Wenzel@naturpark-holsteinische-schweiz.de

 

© Tatjana Kay
© Tatjana Kay

Umweltpädagogik


Tammy Tischer

Fachkraft für Umweltpädagogik

Tel: +49 (0) 4521 / 8303376

E-Mail: Tammy.Tischer@naturpark-holsteinische-schweiz.de

 

© Tatjana Kay

Projektmanagement Wandern


Svenja Hartmann

Tel.: 04521 - 8253 692

E-mail: shartmann@naturpark-holsteinische-schweiz.de

gefördert auf Initiative des Ministeriums für Energie, Klima, Umwelt und Natur (MEKUN) durch den Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

Svenjas Tipp für den Naturpark: 

Jeder Wanderweg im Naturpark hat seine Reize. Für mich ist es diese Vielfalt, die die Region auszeichnet. Wenn ich Besuch habe, bin ich am liebsten auf Wanderwegen unterwegs, die sich gut mit anderen Aktivitäten kombinieren lassen. Malente eignet sich beispielsweise als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen zum Holzbergturm oder nach Plön und einer anschließenden Draisinen-Fahrt oder einer Kajak-Tour. Doch auch der Ihlsee-Rundweg nahe Bad Segeberg hat es mir angetan. Besonders der Abschnitt entlang der Trave hält viele eindrucksvolle Naturerlebnisse bereit.

 

 

Naturpark-Ranger


Sebastian Misgajski

Tel.: +49 (0) 4521 / 8303378 / Mobil: +49 1520 / 1085774 

E-Mail: sebastian.misgajski@naturpark-holsteinische-schweiz.de

 

Bastis Tipp:

Das Heidmoor mit dem angrenzenden Travetal ist für mich vor allem im Frühjahr ein Highlight. Durch die Niederschläge ist es zu der Jahreszeit dort schön feucht und ein perfekter Ort für Vogelbeobachtungen. Mit ihren beeindruckenden Flugmanövern beeindrucken dann besonders die Kiebitze. Im Sommer gehört die „Sahara von Damsdorf“ - das sind die renaturierten Kiesgruben - definitiv zu meinen Lieblingsorten. Es ist ein wundervolles Gebiet, um meine Lieblingstiere - die Wespen und Wildbienen - zu beobachten und besser kennenzulernen. Am meisten haben es mir die Goldwespen (Chrysiden) angetan, die mit ihrer Farbenpracht in unserer heimischen Tierwelt ihresgleichen suchen. Im Herbst und im Winter genieße ich besonders die Aussicht von unseren Türmen. Die wunderschöne Laubfärbung und die Landschaft bedeckt von Schnee! Die Rundumblicke vom Fernmeldeturm am Bungsberg und vom Holzbergturm in Malente sind dabei meine absoluten Favoriten.

© Tatjana Kay

FÖJ - Mitarbeiterinnen


Paula Hamann & Christina Stöß

Tel.: +49 (0) 4521 / 7756540

E-mail: foej@naturpark-holsteinische-schweiz.de / foej2@naturpark-holsteinische-schweiz.de

Naturpark-Projekte

© S. Fuhrmann

Partner & Kooperationen

© Anouk Fuhrmann

Qualitätsnaturpark

© Finn Fuhrmann

Jobs

© aw.fineart.fotografie

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.