© S. Fuhrmann

Citizen Science

Werde Hilfsforscher im Naturpark

Was ist Citizen Science?

Wissenschaftliche Forschung ist häufig auf eine große Anzahl von Daten angewiesen, die erhoben werden müssen. Das kann bei vielen Forschungsprojekten sehr kosten- und zeitaufwändig für wissenschaftliche Institutionen sein, weil häufig gilt: je mehr Daten, desto eindeutiger das Ergebnis. Hier kommt Citizen Science (Bürgerwissenschaft) ins Spiel: Jeder kann helfen, mit der Übermittlung seiner Beobachtungen an die Wissenschaft, Fragen zu beantworten und Forschungsprozesse zu unterstützen. Gerade im Bereich der Biologie engagieren sich bereits tausende „Bürgerwissenschaftler*innen“.

Warum sollte ich mitmachen?

Citizen Science hilft einerseits der Wissenschaft, bietet aber auch die Chance, dass sich die Artenkenntnis eines jeden der mitmacht verbessert und viele Menschen für biologische Fragen begeistert werden.
Durch die heutige Technik, insbesondere die Möglichkeit, mit einem Smartphone jederzeit auch draußen Beobachtungen melden zu können, ist das Sammeln der Daten einfacher als je zuvor. Diese Daten können auch für Naturschutzfragen von großer Bedeutung sein. Zudem egal ob man im Naturpark Holsteinische Schweiz spontan eine Beobachtung macht oder gezielt loszieht, Hobbyforscher zu sein ist interaktiv, sinnvoll und macht Spaß.  

Wie und wo kann ich Beobachtungen melden?

© Sonja Fuhrmann

Ein Beispiel für ein erfolgreiches Citizen Science-Projekt ist die Plattform „ornitho.de“. Sie ermöglicht den Nutzer*innen, Gelegenheitsbeobachtungen aus der Vogelwelt zu melden und diese wissenschaftlichen und naturschutzfachlichen Auswertungen zur Verfügung zu stellen. Da sich auf „ornitho.de“ bereits viele Menschen an der Dateneingabe beteiligen, gibt es viele Orte in Deutschland, Schleswig-Holstein und dem Naturpark Holsteinische Schweiz, für die regelmäßig Vogeldaten gemeldet werden. „Ornitho.de“ bietet die Möglichkeit auf diese Daten auch über QR-Codes, die an einem Punkt in der Landschaft aufgestellt werden, zuzugreifen. Hier kann man ganz einfach mit einer QR-Code-Scanner- App die kleinen Schilder einscannen und die Beobachtungen anderer anschauen.
So wird man angeregt, auch auf zuvor gemeldete Arten zu achten und eigene Beobachtungen abzugleichen. Hast Du Lust bekommen zum ersten Mal Sichtungen zu melden, oder Dich mit bestimmten Vogelarten zu beschäftigen? Wer sich engagieren möchte, kann sich einfach und schnell bei „ornitho.de" registrieren und bundesweit selber seine Daten eingeben. Mach mit!

Tipp

Kennst du schon...

 ...die bundesweite Stunde der Gartenvögel“, die der NABU am jeden zweiten Mai-Wochenende durchführt? Sie ist ein sehr erfolgreiches Beispiel für ein Citizen Science-Projekt. Möchtest du hierzu mehr erfahren? Hier gehts lang!

...unsere Tiere beobachten Seite? Dort findet ihr viele Tipps & Anregungen um Tiere im Naturpark zu sehen.

Unser Citizen Science Projekt

Der Naturpark Holsteinische Schweiz lässt viele Vogelfreunde-Herzen höherschlagen. Er ist nicht nur das Hauptverbreitungsgebiet des majestätischen Seeadlers in Schleswig-Holstein, sondern auch durch seine zahlreichen Gewässer bedeutend für den Wasservogelzug. Hier kann man z. B. mit Glück seltene Vögel wie die Kolbenente beobachten oder die versteckt im Schilf lebende Rohrdommel hören. Im Naturpark Holsteinische Schweiz gibt es zahlreiche Punkte, die zum Vögel erleben einladen. Der Naturparkverein hat daher mit Fördermitteln des Landes Schleswig-Holstein an 10 Standorten im Naturpark, an denen regelmäßig Beobachtungen gemeldet werden, kleine Schilder mit QR-Codes von „Ornitho.de“ installiert. Man erhält durch das jeweilige Scannen des Codes eine Übersicht der Vogelarten, die ca. innerhalb der letzten zwei Wochen in der Nähe dieses Punktes gemeldet wurden.

Auf der Karte findet ihr alle QR-Code Standorte auf einen Blick:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.