© Archiv Marion Heine, Plön

Themenführung Plön „Frauen im Aufbruch“

Auf einen Blick

  • Tourist-Information - Großer Plöner See
    Bahnhofstr. 5 (im Bahnhof), 24306 Plön
  • 08.06.2023Terminübersicht
  • 15:00 - 16:30
  • Für Erwachsene
  • historische Führungen,…

Frauen im Aufbruch. So leb(t)en sie!

Frauen beeinfluss(t)en Geschichte in Plön über die Jahrhunderte hinweg und auf vielerlei Ebenen: Diese Frauengeschichten sichtbar machen, sollen die Themenführungen „Plöner Frauen im Aufbruch“ in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Plön. Die Reihe beschäftigt sich mit den Biografien, Lebenswerken und Einflüssen bekannter und auch nicht bekannter Frauen. Jede Führung widmet sich dabei einer weiblichen Persönlichkeit, die in Plön lebte oder die unsere Stadt prägte.

Marie Schwertzel ( 1871-1950)
Sie war eine Wegbereiterin für die berufliche Ausbildung von Frauen im Gartenbau. Im Jahr 1909  gründete sie in Plön die ´Gartenbauschule Marienhöhe´.
In dem internatsgleichen Ausbildungsbetrieb, der übrigens einer der ersten seiner Art im Deutschen Kaiserreich war, erhielten Frauen und Mädchen eine praktische und theoretische Lehrzeit. Die Praxis im Obstbau, Blumenzucht, Korbflechten, Bienenzucht und Hühnerhaltung wurde ergänzt durch die theoretischen Lehrfächer Botanik, Chemie sowie dem Gestalten und Planzeichnen.

Dem Leben und Wirken der Marie Schwertzel und ihren noch heute sichtbaren Spuren in Plön widmet sich die zweite Themenführung zu Frauen am Donnerstag den 8. Juni.
Die Stadtführerin und Heimatforscherin Marion Heine ist Ideengeberin dieser Tour und wird diese leiten.

Treffpunkt: Tourist Info Plön I Start 15:00 Uhr I Dauer: 1,5 h

Termine im Überblick

Veranstalter

Tourist-Information - Großer Plöner See
Bahnhofstr. 5 (im Bahnhof)
24306 Plön

Tel.: +49 4522 / 50950
Fax: +49 4522 / 509520
E-Mail:
Webseite: www.holsteinischeschweiz.de/ploen

Allgemeine Informationen

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.